Randonnée pédestre
Footprint-Site-Trail
Finhaut
Die Abdrücke von Vieux-Emosson
Die 1976 in Vieux-Emosson entdeckten Spuren sind über 240 Millionen Jahre alt. Im Jahre 2008 hat eine neue Entdeckung des italienischen Paläontologen Marco Avanzini das wissenschaftliche Interesse für die Fundstätte neu geweckt. Ein Abdruck auf einem losgelösten Felsblock hat es ermöglicht, die Tierart, die diese Abdrücke produziert hat, zu bestimmen und neue Hypothesen hinsichtlich der Datierung aufzustellen.Das Alter des Geländes geht der Zeit voraus, in der sich die echten Dinosaurier entwickelten; die Spuren entsprechen primitiven Reptilien, die zu den Archosauriergruppen gehören, zu denen die Vorfahren der Dinosaurier und Krokodile zählen.
So ähneln die Emosson-Reptilien den Dinosauriern, haben aber noch nicht alle Eigenschaften von ihnen erworben. Die an dieser Spur gefundenen Details haben es ermöglicht, sie mit einem Reptil in Verbindung zu bringen, dessen Aussehen mit dem eines Krokodils von etwa 1,5 m Länge mit verkürzter Schnauze verglichen werden kann, das auf seinen Beinen steht. Es gehört zur Gattung Isochirotherium (so heißt der Typus der Fußabdrücke) und ist möglicherweise mit dem Skelett von Ticinosuchus verwandt, dessen Fossil in der mittleren Trias des Tessins gefunden wurde.
Die Fundstelle wird immer noch untersucht, da es sich um den ältesten Fossilnachweis von Wirbeltieren in der Schweiz handelt.
Praktische Informationen
Die Strecke, die Ihnen vorgeschlagen wird, ist durchgehend markiert und auf den Wanderkarten der Region eingezeichnet. Die Spuren sind in der Regel ab Mitte Juli sichtbar (früher in der Saison sind sie von Schnee bedeckt).Wir empfehlen Ihnen gute Wanderschuhe, eine geeignete Ausrüstung und Verpflegung. Es sei daran erinnert, dass sich die Witterungsverhältnisse in dieser Höhenlage zwischen 1’900 m und 2'500 m schnell ändern können. In der auf halber Strecke liegenden Berghütte Vieux-Emosson können Sie sich Auch stärken.
Animationen am Ort der Spuren
Im Sommer, während drei Wochen ist ein Bergführer am Ort der Spuren, um Erklärungen zu geben.LEHRPFAD
Lehrpfad der in 1998 mit Unterstützung von Espace Mont-Blanc durch die Gemeinde Finhaut realisiert wurder.Unter Mitwirkung des Muséum de Genève, sowie mit Unterstützung des Kantons Wallis und des Bundes, wurde er im Jahre 2015 völlig erneuert und ist einer der drei Pfade von Finhaut. Dabei handelt es sich um ein Lehrprojekt mit dem Zweck, die Geschichte und das Erbe der Gemeinde zu präsentieren.
Technische Informationen
-
Strecke 12 km
-
Aufstieg 825 m
-
Abstieg 826 m
-
Höchster punkt 2'498 m
-
Dauer 5h00min
Kontakt
Vallée du Trient Tourisme
Eröffnung
-
26 Okt 2022
- 30 Jun 2023
Geschlossen
email info@valleedutrient.ch
location_on
Le Gilliod 27
1929 Trient
Soziale Netzwerke
Standort / Zugang
GPS-Koordinaten :
46.067887641861, 6.935452222824097